Grundlagen der Programmierung mit Scratch Jr

Hauptseite / Module / Grundlagen der Programmierung mit Scratch Jr

Sie wissen schon, dass die Programmierung eine neue Kompetenz ist, die man ab 6 Jahren beherrschen kann! 

Sie wissen schon, dass die Programmierung eine neue Kompetenz ist, die man ab 6 Jahren beherrschen kann! 

Mit Scratch Jr können die kleinen Kinder (6-7 Jahre) ihre eigenen interaktiven Geschichten und Spiele programmieren. Dabei lernen sie, logische Aufgaben zu lösen, Projekte zu entwickeln und ihre Gedanken kreativ am Computer auszudrücken.

Das Format ist ein Spielunterricht. Die Aktivitäten wechseln häufig, es gibt viel Bewegungen, Teamspiele, ein individuelles Experimentieren mit einem Computer, die Paar- und Gruppenarbeit.

Die Arbeit an einem Computer ist nur 30% der Zeit, die restlichen 70% sind Variationen mit den Spielen für die Entwicklung von 4C-Fähigkeiten (die Kreativität, die Kommunikation, die Gruppenarbeit, kritisches Denken).  

In jedem Unterricht arbeiten ein Mentor und ein pädagogischer Assistent mit einer Gruppe (8-12 Menschen).

Das Ergebnis des Moduls ist eine von dem Kind erstellte interaktive Geschichte oder ein Spiel, das mehrteilig oder mehrstufig ist und die von dem Kind entwickelte Figuren, die Geschichte und den Inhalt hat. Dieses Ergebnis kann man den Freunden und Verwandten zeigen.  

Scratch Jr ist eine Programmierumgebung mit einer klaren Benutzeroberfläche und einem farbenprächtigen Design, dank deren die Codierung für Grundschüler ein einfacher und unterhaltsamer Prozess ist.

Dieser Programm-Konstrukteur, der für PCs, Android- und iOS-Tablets entwickelt wurde, eignet sich auch für die Kleinsten. Ihr Kind lernt die Grundlagen der Programmierung und des Designs, auch wenn es noch nicht lesen kann.

Das Modul Scratch Jr in der CyberSchule KIBERone eröffnet viele Möglichkeiten: Kinder werden im grafischen Editor zeichnen, Geschichten ausdenken und selbständig interaktive Geschichten, Spiele und Animationen erstellen.

Besonderheiten des Moduls «Grundlagen der Programmierung mit Scratch Jr»

Das Modulprogramm der Erlernung von Scratch Jr in der ersten internationalen CyberSchule wurde unter Beteiligung russischer und ausländischer IT-Fachleute speziell für Kinder entwickelt. Im Unterricht gibt es keine komplizierten mathematischen Formeln und keine langweilige mehrstündige Arbeit. Die Kinder werden in einer Spielform Begriffe von dem Schritt, den Koordinaten, den Funktionen, einem sequentiellen Zyklus, einer Verschachtelungsschleife, einem endlosen Zyklus u.a. und sie können auch alle in die Praxis umsetzen.

Unter der Leitung von den erfahrenen Tutoren beginnen Kinder, in Scratch Jr zu programmieren: mit Hilfe der Bewegung und der Verbindung von den grafischen Blöcken, auf denen alle Aktionen durch Symbole gekennzeichnet sind, sie beleben die Figuren, lassen sie gehen, springen, tanzen, sprechen und singen. Sie können mit ihrer Stimme die Sprachausgabe hinzufügen und ihre Fotos einfügen, indem sie Symbolen im Editor Paint ändern.

Das Modul besteht aus 5 Stunden und die Kinder werden: 

  • die Programmoberfläche, eine Bibliothek von den Beispielprojekten und den Zweck von Blöcken kennenlernen;
  • lernen, im eingebauten Grafikeditor zu arbeiten, einschließlich mit der Farbfüllung;
  • werden die Blöcke steuern, die Figuren hinzufügen, ihr Aussehen ändern und Bewegungen steuern;
  • lernen, wie man einen Ton und eine Stimme aufzunehmen, einen Zeitgeber zu verwenden und Skripte zu kopieren;
  • die Projekte mit ihren eigenen Figuren und Skripten, einschließlich bis zu vier Seiten, erstellen;
  • lernen, die Projekte umzubenennen und sie zu löschen.

Das Ergebnis von jeder Stunde ist ein von dem Kind erstelltes Spiel, eine Postkarte, einen Trickfilm und eine interaktive Geschichte, die es den Freunden und Verwandten zeigen kann.

Der Programmierunterricht mit ScratchJr in unserer CyberSchule hilft auch den Kindern:

  • kreatives, logisches und systemisches Denken zu entwickeln;
  • die Kenntnisse im Rechnen und Computerkenntnisse zu erwerben;
  • ein visuelles Gedächtnis üben;
  • lernen, Ihre Ideen auszudrücken und in der digitalen Welt zu realisieren;
  • Ihre Aktionen klar zu planen und konsequent Probleme unterschiedlicher Komplexität zu lösen;
  • die erforderlichen Befehle, Aktionen, Bilder und das Sounddesign auszuwählen;
  • fleißiger zu werden und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen;
  • Fähigkeiten zu entwickeln, um Fehler zu suchen und zu beseitigen;
  • an einem Projekt nicht nur unter Leitung eines Tutors, sondern auch im Team zu arbeiten, damit sie schneller lernen können, wie sie mit den Gleichaltrigen eine gemeinsame Sprache finden.

Diese Webseite verwendet Cookies und sonstige ähnliche Technologien. Unter anderem verarbeiten wir Ihre IP-Adresse für die Ermittlung Ihrer Region. Die Nutzung dieser Webseite bedeutet eine automatische Zustimmung mit den Datenschutzrichtlinien der Webseite einverstanden.
OK