PiktoMir ist ein Programmsystem für die Erlernung der Grundlagen der Programmierung für Kinder im Vorschulalter und jüngere Schüler. Sogar für Kinder, die noch nicht lesen und schreiben können, wird die Informatik ein verständliches und faszinierendes Thema sein. Ihr Kind wird aus den Piktogrammen auf dem Bildschirm einfache Programme zur Steuerung eines virtuellen Roboter-Darstellers zusammenzusetzen. In einer Spielform wird der Schüler die wichtigsten Programmierkonzepte lernen und die notwendigen Fähigkeiten in der Codierung erwerben.
PiktoMir ist ein Programmsystem für die Erlernung der Grundlagen der Programmierung für Kinder im Vorschulalter und jüngere Schüler. Sogar für Kinder, die noch nicht lesen und schreiben können, wird die Informatik ein verständliches und faszinierendes Thema sein. Ihr Kind wird aus den Piktogrammen auf dem Bildschirm einfache Programme zur Steuerung eines virtuellen Roboter-Darstellers zusammenzusetzen. In einer Spielform wird der Schüler die wichtigsten Programmierkonzepte lernen und die notwendigen Fähigkeiten in der Codierung erwerben.
Das Modul «Die intuitive Programmierung auf der Plattform PiktoMir» in der ersten internationalen CyberSchule ist eine Möglichkeit, die Programme auch ohne Lesen und Arbeit mit den Texten zu erstellen. Tutoren des Moduls führen Vor- und Grundschüler in die Grundlagen der Blockprogrammierung und der algorithmischen Konstrukte ein. Die Stunden sind interessant und spannend und die Kinder lernen auf spielerische Weise die Methoden der „ernsthaften“ Programmierung. Das Modul fördert die Bildung vom algorithmischen und abstrakten Denken, lernt die Kinder seine Aktivität zu planen und zu organisieren, im Team zu arbeiten. Während des Studiums achtet man auf die Entwicklung der mathematischen Fähigkeiten und des kreativen Denkens besonders.
Die Besonderheiten des Moduls «Die intuitive Programmierung auf der Plattform PiktoMir»
PiktoMir ist eine textfreie Programmierumgebung, die eine attraktive Benutzeroberfläche für Kinder im Vorschulalter und Grundschüler hat und auf den Piktogrammen basiert. Sie wurde im Auftrag von der Russischen Akademie der Wissenschaften entwickelt. Die Kinder ab 6 Jahren können Programme für die Steuerung der Bildschirmroboter erstellen.
Am Ende des Moduls wird Ihr Kind, nachdem es alle Aufgaben von PiktoMir ausgeführt und die schwierigsten Spiele abgeschlossen hat, auf die viele Erwachsene keinen Zugriff haben, die Grundkonzepte der Programmierung und Steuerung eines virtuellen Roboters beherrschen, Fähigkeiten der Algorithmisierung und der schrittweisen Programmausführung erwerben. Dieses Modul erleichtert der Erlernung von den Schulkursen in Mathematik und Informatik. Außerdem bildet das Modul ein Interesse an der Codierung. Kinder können störungslos zu den ernsteren Programmiersprachen übergehen.
Führende Mitarbeiter großer IT-Unternehmen und Designstudios arbeiten mit den Jungen und Mädchen in unserer CyberSchule. Die Ausbildung wird nicht nur effektiv, sondern auch interessant sein. Die Praxis ist 80% des Unterrichts, in dem die Kinder die Aufgaben und Rätsel gerne lösen und das Ergebnis ihrer Aktionen sofort auf dem Bildschirm sichtbar ist.
Das Modulprogramm umfasst:
Dieses Modul motiviert Kinder zu der komplexeren Programmierung. Außerdem können sie nach dem Modul mündlich zählen, die Struktur von Aktionen selbständig planen und eine schwierige Aufgabe in einfache aufteilen. Ihr Kind wird lernen, kreativ zu sein, selbständig und im Team zu arbeiten.