Visueller Assistent Tynker

Hauptseite / Module / Visueller Assistent Tynker

Ein Modul, das auch für die Kleinsten geeignet ist. Die Programmierung mit Hilfe der visuellen Blöcke in einer der beliebtesten Anwendungen Tynker wird Spaß machen und unterhaltsam sein.

Ihr Kind wird die ersten Schritte in der IT-Welt unternehmen, auf spielerische Weise die Grundlagen und Grundprinzipien der Programmierung kennenlernen, das Zeichnen und die Erstellung von einer Animation lernen und sein eigenes Spiel oder seinen eigenen Zeichentrickfilm erstellen. Nach dem Abschluss des Moduls kann man zur Erlernung von der fortgeschrittenen Programmiersprachen Python und JavaScript übergehen.

Kursdauer — 1,5 Monate

Alter — ab 6 Jahren

Tynker ist eine weltweit populäre Lernplattform für die Entwicklung von den Programmierfähigkeiten, die das Interesse von den Kindern an den Technologien weckt. In einer unterhaltsamen Spielumgebung wird Ihr Kind die grundlegenden Codierungskonzepte kennenlernen: Sequenzen, Wiederholungen und Bedingungen. Die Stunden sind interaktiv und schließen die Übungen, Quiz, Rätsel und praktische Übungen von der Erstellung der funktionalen Anwendungen, Spielen, Geschichten und Animationen ein.

Besonderheiten des Moduls «Visueller Assistent Tynker» und die Vorteile der Ausbildung in der CyberSchule

Der Kurs der visuellen Programmierung für die Kinder Tynker in der internationalen CyberSchule besteht aus 8 Unterrichten, die von unseren kreativen Tutoren organisiert werden, die im Bereich von IT-Technologien arbeiten. Kinder werden in einfach zugänglicher Form die Grundideen der erwachsenen Programmierung kennenlernen, indem sie die „visuellen“ Blöcke (Drag and Drop) ziehen. Sie beherrschen leicht die Fähigkeiten, mit den Codes für die Erstellung von Programmen zu arbeiten, und lernen, Ziele zu setzen und sie zu erreichen.

Achten Sie darauf, dass Tynker eine englischsprachige Bildungsplattform ist, die in der Schule weltweit verwendet wird. Die gute Visualisierung und die einfache Ausführung machen es für Kinder jeden Alters zugänglich und die Kleinen müssen sich nur an ein paar Wortbefehle erinnern.

Kinder lernen die Programmierung Tynker in der CyberSchule KIBERone und es ist die Grundlage für das Verständnis der Logik der Programmiersprachen Swift, JavaScript und Python. In Zukunft ist es einfacher für Kinder, zur Erlernung von diesen Sprachen überzugehen. Ihr Kind wird die Programmierung lernen, indem es spielt: Tynkerblöcke ablegen und ziehen, Rätsel lösen, es wird selbständig Codes zusammenstellen können, lernt, die Probleme in aufeinanderfolgenden Schritten zu lösen und am Ende des Moduls Programme zu erstellen.

Im Unterricht von der Tynker-Programmierung Kinder:

  1. lernen die Programmoberfläche, die Spielumgebung und die lustigen Figuren kennen;
  2. lernen die Hauptfunktionen der Tynker-Plattform;
  3. beginnen einen Übersetzer oder einen Browser zu verwenden und in einem grafischen Editor zu arbeiten;
  4. erstellen ihre ersten Projekte, die realistische Spiele, Zeichentrickfilme, animierte Figuren sind.

Während des gesamten Unterrichts unterstützen unsere Tutoren das Interesse der Kinder, motivieren sie zu den Projektaktivitäten und zum weiteren Erlernen von den Programmiersprachen. Während der Erlernung der Tynker-Programmierung in der CyberSchule die Kinder:

  • erfahren, dass die Programmierung ein interessanter und aufregender Prozess ist;
  • verstehen die Grundprinzipien und die Logik der Projektentwicklung, die Beziehung „Bedingung-Ergebnis“ klar;
  • lernen, die Programmierung für die Selbstdarstellung zu verwenden;
  • wird die Vorstellungskraft, abstraktes und algorithmisches Denken entwickeln;
  • lernen, logische Schlussfolgerungen, logische Operationen und Argumente zu ziehen;
  • werden fleißiger und zielgerichteter sein;
  • entwickeln Gruppenarbeitsfähigkeiten.

Diese Webseite verwendet Cookies und sonstige ähnliche Technologien. Unter anderem verarbeiten wir Ihre IP-Adresse für die Ermittlung Ihrer Region. Die Nutzung dieser Webseite bedeutet eine automatische Zustimmung mit den Datenschutzrichtlinien der Webseite einverstanden.
OK